CMAS ** Silber
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser mit gleichwertig ausgebildeten Tauchpartnern vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge mit gleichermaßen erfahrenen Tauchern - wenigstens CMAS * -, sicher planen und durchführen können.
Voraussetzungen:
Inhalte:
Vermittlung der Tauchtheorie in 6 Unterrichtseinheiten, schriftliche Erfolgskontrolle, praktische Übungen mit ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) und 5 Tauchgängen mit DTG
(Drucklufttauchgerät).
Sonderregelungen:
Pro Tag dürfen nicht mehr als 2 Übungstauchgänge (Übungen mit Gerät) durchgeführt werden.
Bei Vorlage eines Apnoe-Brevets entfallen die äquivalenten Übungen ohne Gerät, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum Apnoe-Brevets und Abschluss des CMAS** nicht mehr als 3 Jahre liegen.
Orientierung & Navigation
Der Der Bewerber soll in die Lage versetzt werden, während des Tauchganges seinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückfinden.
Nach Abschluss des Kurses soll er natürliche Hilfsmittel zur Orientierung kennen und anwenden können, technische Hilfsmittel zur Orientierung kennen und anwenden können und Tauchgänge mittels
dieser Hilfsmittel sicher beherrschen können.
Voraussetzungen:
Inhalte:
3 Unterrichtseinheiten Tauchtheorie, 4 praktische Übungen mit DTG (Drucklufttauchgerät) und Kompass im Freiwasser
Gruppenführung
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er die Grundelemente der Gruppenführung kennen, Erfahrungen über deren Zusammenwirken innerhalb der Tauchgruppe besitzen, Gruppenmitglieder einschätzen können, auf
die Gruppenmitglieder eingehen können, die Kommunikation innerhalb von Tauchgruppen sicherstellen können, Tauchgruppen über und unter Wasser absichern können und die Aufgaben der Sicherungsgruppe
kennen.
Voraussetzungen:
Inhalte:
4 Unterrichtseinheiten Tauchtheorie, 4 praktische Übungen im Freiwasser in 3er- bis max. 5er-Gruppen
|
|
|