Trockentauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik beim Tauchen mit Trockentauchanzügen vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er größeres Vertrauen zum Trockentauchen und Kenntnisse über die Besonderheiten besitzen, mehr Sicherheit durch korrekte Handhabung und spezielle Übungstechniken erworben haben und die Ein-schätzung des Leistungsvermögens bei Nutzung des eigenen Trockentauchanzuges verbessert haben.
Tieftauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit dem Tieftauchen bis max. 40m vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er die Zusammenhänge der Physik, die Medizin und Psychologie beim Tieftauchen, die Grundlagen der Dekompressionstheorie, die Grundkenntnisse über die technischen Voraussetzungen, die Ausrüstung, vor allem bei kalten Gewässern, und auf den Tauchpartner bei Tieftauchgängen eingehen und einschätzen.
Eistauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sichern Planung, Vorbereitung und Durchführung von Eistauchgänge vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er die örtliche Gegebenheiten für Eistauchgänge einschätzen können, die besonderen Probleme und Gefahren bei Eistauchgängen einschätzen und beherrschen können, die Anforderungen an die Ausrüstung für Eistauchgänge kennen und die Ausrüstung entsprechend beherrschen, wissen, wie er sich zu seiner eigenen Sicherheit und der seiner Tauchpartner richtig verhält und wissen, wie er sich bei Eistauchgängen umweltschonend verhält.
Strömungstauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durch-führung von Strömungstauchgängen vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er Strömungen erkennen und einschätzen können, Kenntnisse über Entstehung und Verlauf von Strömungen besitzen, Strömungstauchgänge von Land und vom Boot aus planen und durchführen können und die richtigen Maßnahmen bei plötzlich erschwerten Bedingungen treffen können.
Wracktauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durch-führung von Wracktauchgängen vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er die besonderen Probleme und Gefahren bei Wracktauchgängen beherrschen und die richtige Ausrüstung für Wracktauchgänge zusammenstellen können, Orientierungshilfen an und in Wracks nutzen können, sich im Hinblick auf den Umgang mit dem Tauchpartner, während und nach dem Tauchgang korrekt verhalten können.
|
|
|